WeltRisikoBericht 2020

heute, am 15.09.2020, ist der WeltRisikoBericht 2020 mit dem Schwerpunktthema Flucht und Migration erschienen. Weltweit sind derzeit fast 80 Millionen Menschen auf der Flucht – Tendenz steigend. Geflüchtete, Vertriebene und Wanderarbeiter*innen sind im Falle eines extremen Naturereignisses oder einer Pandemie in besonderem Maße verwundbar. Im neuen WeltRisikoBericht werden die Wechselwirkungen von Risiko, Flucht und Migration sowie deren Bezüge zur Coronakrise und dem Klimawandel beleuchtet.

Der WeltRisikoBericht ist ein gemeinsames Projekt von Bündnis Entwicklung Hilft und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum. Die jährlich erscheinenden Ausgaben behandeln jeweils ein Schwerpunktthema und leiten Handlungsempfehlungen für die Entwicklungszusammenarbeit ab. Wie jedes Jahr enthält der Bericht zudem den WeltRisikoIndex, der gemeinsam mit dem Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen (UNU-EHS) entwickelt wurde und seit 2018 vom IFHV weitergeführt wird. Der Index gibt für 181 Länder das Risiko an, von einer Katastrophe infolge eines extremen Naturereignisses betroffen zu sein und stellt damit ein wichtiges Instrument zur Risikoanalyse zur Verfügung.

Alle Ausgaben sind ebenfalls zum Download unter https://WeltRisikoBericht.de/ verfügbar.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von